![]() | |
Dieses neuartige Hitzeverfahren - mittels in örtlicher Betäubung ins Bandscheibenfach eingeführter Sonde - basiert auf einer Verschmelzung von gerissenem Faserringgewebe. Es ist also dann erfolgversprechend, wenn Bandscheibengewebe Risse aufweist und Gefahr droht, dass weiches Bandscheibenkerngewebe als Band-scheibenvorfall in den Rückenmarkskanal vorfällt, eine akute Notsituation hervorruft und eine offene Operation notwendig würde. Viel wichtiger aber ist, es ist ein Verfahren, welches in bestimmten Fällen eine Versteifungsoperationen oder Implantation von Bandscheibenprothesen ersetzen kann. Unter Röntgenkontrolle wird eine dünne Einführungsnadel in das betroffene Bandscheibensegment platziert. Hierdurch wird eine Hitzesonde an den härteren Fasering der Bandscheibe geführt und mittels speziellem Temperaturprotokoll über ca. 15 Minuten erhitzt. Die Technik ist ambulant durchführbar, der Patient kann noch am selben Abend nachhause gehen. | Intradiskale Elektrothermische Therapie (IDET®)|