Auszug aus einem Artikel des Focus
von Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Veihelmann:


„Bereits junge Leute leiden zunehmend unter Rückenschmerzen“, sagt Orthopäde Andreas Veihelmann vom Klinikum Großhadern. Die Ursachen dafür können vielfältig sein: Verspannungen und Überbelastung durch
zu viel Sitzen, falsches Heben und Tragen, Bewegungsmangel, einseitige Belastungen oder falsches Schuhwerk. Aber auch innere Anspannung spielen eine große Rolle. „Seelische Probleme sind eine Last für die Wirbelsäule, unter der sie sich buchstäblich krümmt“, so der Orthopäde.“

Während bei Frauen in erster Linie der Schulter-Nackenbereich Probleme bereitet, strahlen bei den Männern meist die Lenden-wirbel schmerzhaft aus. Doch Rückenprobleme sind kein unabwendbares Schicksal. „Am besten ist es, lebenslang etwas für die Wirbelsäule zu tun“, so Veihelmann. „Durch einfache Veränderungen der Bewegungsabläufe und Gymnastik können Rückenprobleme vermieden oder zumindest abgeschwächt werden“

Es muss eine moderne Therapie der degenerativen LWS-Erkrankungen
eine sehr differenzierte diagnostische Vorgehensweise beinhalten. Dies setzt auch ausreichende Kenntnisse über die Anamnese und die psycho-sozialen Umstände des Patienten voraus (z.B. Rentenbegehren, Ehe-
oder berufliche Probleme etc.). Die große Kunst des behandelnden Wirbel-säulenchirurgen wird auch in Zukunft nicht nur in der richtigen Auswahl
des spezifischen Therapieverfahrens für den individuellen Patienten bestehen, sondern auch in der Auswahl des „richtigen Patienten“, der durch die vorgeschlagene Therapie auch profitiert.

Bandscheibenschaden
Facettenarthrose / Spondylarthrose
Diskogener Schmerz / Osteochondrose
Spinalkanalstenose